FlexSBus-LR
Air Energy wurde mit der Entwicklung und Fertigung einer fortschrittlichen Traktionsbatterie für den elektrischen Schienenbus FlexSBus-LR beauftragt.
Dufuor Aero2
Im Oktober 2023 wurde Air Energy ausgewählt, das Batteriesystem für das unbemannte hybrid-elektrische VTOL (vertical takeoff and landing) Aero2 des Schweizer Luftfahrt-Unternehmens Dufour Aerospace zu liefern.
Electra EL-2 Goldfinch
Die Electra EL-2 Goldfinch ist ein zweisitziger bemannter Demonstrator und ausgelegt als Hybrid-elektrisches eSTOL (electric short takeoff and landing).
Modulares Batteriekonzept
Air Energy entwickelt im Rahmen des geförderten Projektes "SiFlA" ein modulares Batteriekonzept, mit welchem sich verschiedene Flugzeugtypen einfach elektrifizieren lassen sollen.
Volocopter 2X
Seit 2017 liefert Air Energy Batterien an die Firma Volocopter. Die batterie-elektrisch betriebenen, senkrecht startenden und landenden Flugtaxis (eVTOL) von Volocopter sind seit 2017 weltweit für Demonstrations- und Testflüge im Einsatz.
EIS-BMS
Im Rahmen eines ZIM-Projektes hat die Air Energy das Messverfahren der elektrochemischen Impedanzspektroskopie (EIS) in ein Hochvolt-Batteriemanagementsystem integriert und erprobt.
eCavalon
Im Frühjahr 2015 liefert die Air Energy ein Hochleistungsbatteriesystem für den weltweit ersten rein elektrisch angetriebenen Tragschrauber.
AE-1 Silent
Das erste Projekt der Air Energy. 1997 wurde der erste eigenstartfähigen Elektrosegler mi Ni-Cd Zellen vorgestellt.
Siemens Extra 330LE
Die Siemens Extra 330LE ist eines der ersten vollelektrischen Flugzeuzge in der Leistungsklasse von einem Viertel Megawatt, ausgestattet mit Air Energy Batterien.
Ultraschnellladefähige Batterie
Batterien mit einer Ladefähigkit von bis zu 90% SoC in 90 Sekunden grenzen an die Leistungsfähigkeit von Doppelschichtkondensatoren. Einsatzbereiche sind Traktionsanwendungen mit hoher Rekuperationsleistung und Lastausgleich in elektrischen Netzen