RESiLiTE
Hinter dem Akronym RESiLiTE (Robust, Economical, Silicon-rich, Lightweight and Thermally Efficient battery packs) verbirgt sich ein von der Europäischen Union kofinanziertes Projekt unter der Konsortialführung der Kautex Textron GmbH, dessen Ziel darin besteht, eine neue Generation von Batteriesystemen auf Basis moderner Technologien und Verfahren zu entwickeln. Hierbei stehen sowohl technische Aspekte als auch Umweltaspekte im Vordergrund. Das Projekt zielt darauf ab, einige wichtige Kernprobleme der aktuellen Batterietechnologie zu optimieren:
- Erhöhung der Energiedichte
- Verbesserung des Wirkungsgrades
- Erweiterung des Bereiches der Betriebstemperatur
- Verbesserung des Brandschutzes und der passiven Sicherheit
Weitere Ziele bezüglich der ökologischen Optimierung beinhalten Erhöhung der Nachhaltigkeit durch:
- Reduzierung der benötigten Rohstoffmengen
- Wiederverwendung von Komponenten
- Recyclierung von ausgemusterten Komponenten
Damit sollen Batteriesysteme sowohl hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit, als auch ihrer Sicherheit und Nachhaltigkeit optimiert werden, um elektrische Antriebssystem sowohl im Straßenverkehr als auch in der Luftfahrt attraktiver zu machen.
Aufgabe von Air Energy
Air Energy ist an fünf Arbeitspaketen direkt beteiligt, welche in Abstimmung mit den Projektpartnern bearbeitet werden:
- Ausarbeitung der Anforderungen
- Automobilsektor
- Luftfahrtsektor
- projektspezifische Anforderung
- Erstellung eines System zur Validierung der Leistungsfähigkeit
- Ausarbeitung von Anforderungen bei extremen Umgebungsbedingungen
- Systemintegration und Erstellung von Komponenten
- Produktion, Aufbau und Integration des Batteriesystems
Hauptaufgabe ist der finale Zusammenbau des Batteriepacks. Dazu gehören das Verschweißen der Batteriezellen mit den kupfernen Zellverbindern - eine unserer Kernkompetenzen - sowie der Einbau der Stromschienen und die fachgerechte Verbindung der Hochvoltkomponenten nach Vorgabe.
Links
Projektinformationen
- Laufzeit: 07/2025 - 06/2028
- gefördert durch die Europäische Union
Partner
- Kautex Textron GmbH & Co KG
- Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
- Univerza v Ljubljani
- Infineon Technologies Austria AG
- Fundacion Cidetec
- Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
- INOVA+ – Innovation Services SA
- Turkiye’nin Otomobili Girisim Grubu Sanayi ve Ticaret A.S.

